None

New Work: Arbeitswelt der Zukunft

Wandel fördern und nutzen

New Work beschreibt die Arbeitswelt der Zukunft – eine Arbeitswelt, in der sich die Menschen selbst verwirklichen und ihr Potenzial entfalten können. New Work ist heute vielen ein Begriff. In einigen Unternehmen bereits grösstenteils gelebt, stellt New Work in anderen Firmen und Organisationen noch vor Herausforderungen. Schliesslich ist New Work eine Einladung, das Konzept von Arbeit grundlegend neu zu denken. Die neue Form der Arbeit bedingt oftmals einen vollständigen Wandel der Unternehmenskultur, die agiler und adaptiver wird. Die klassische Karriere wird sekundär, die Sinnfrage rückt in den Vordergrund. Doch was bedeutet New Work konkret und welche Rolle spielt Human Resource dabei?

New Work ist ein Kollektivum über sinnstiftende, werteorientierte und zukunftsweisende Arbeit. New Work legt den Fokus besonders auf persönliche Entfaltung, flexible Arbeitszeiten und -Orte, digitale Kommunikation über passende Tools und ein Miteinander auf Augenhöhe. Es gibt keinen einheitlichen Weg, um New Work in einem Unternehmen umzusetzen. Je nach bestehender Organisationsform ist der Aufwand für Unternehmen, die sich diesem Wandel stellen, etwas grösser. Ansporn für die Transformation sind die vielfältigen Vorteile, die New Work mit sich bringt: Die heutige Arbeitswelt fordert ständige Innovation – dafür braucht es Mitarbeitende, die eigenverantwortlich Lösungen erarbeiten und dementsprechend motiviert sind, sich einzubringen. Steht die individuelle Entfaltung der Mitarbeitenden deutlicher im Vordergrund, steigert das ihre Zufriedenheit. New Leadership baut Hierarchien und Bürokratie ab und fördert im Gegenzug Leistungsoptimierung und Motivationssteigerung. Vertrauensarbeit, Home Office und ein flexibler Arbeitsplatz lassen genug Raum für Freude und Erfüllung – bei und neben der Arbeit.

Als Vordenker und Vertreter für New Work gilt der austro-amerikanische Sozialphilosoph Frithjof Bergmann. Er beschrieb bereits in den 1980-Jahren den Wandel der Arbeitswelt, der den Menschen und seine Bedürfnisse in den Vordergrund stellt. Als grundlegende Werte der „neuen Arbeit“ definierte er Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an der Gemeinschaft sowie eine sinnerfüllende Tätigkeit.

Geht Hand in Hand: New Work und Digitalisierung

Digitalisierung hat das Verständnis von Arbeit grundlegend verändert. Diese fördert neue Arbeitsstrukturen, remote Work und Work-Life-Blending. Neue Arbeitsmodelle bieten Mitarbeitenden mehr Flexibilität, fordern aber auch mehr Eigenverantwortung. Ein solches modernes Arbeitsmodell wie es New Work mit sich bringt, geht somit Hand in Hand mit der digitalen Transformation. Indem repetitive und monotone Arbeiten vermehrt automatisiert werden, stellt New Work die Sinnfrage wieder in den Fokus. Unternehmenskulturen werden agiler und adaptiver. New Work ist also kein Prozess, sondern eine Frage der Führung, Kultur und Haltung. Als entscheidendes Medium der Unternehmenskultur sollten innovative Plattformen für Meetings, Dialoge und Wissensaustausch geschaffen werden. Innovative Tools und Softwares sind die Basis interner Kommunikation. Sie schaffen Transparenz und stärken den Informationsfluss im gesamten Unternehmen. Gleiches gilt für die externe Kommunikation.

Neue Möglichkeiten wie smarte Kommunikations-Tools fördern zudem die Agilität – im Team wie in der Unternehmenskultur selbst. Agile Unternehmen sind wiederum leistungsstärker und innovativer als hierarchisch organisierte Firmen. Agilität stärkt den Wandel der bisherigen Unternehmens- und Denkprozesse und bringt neue Führungsprinzipien und moderne Beziehungen zwischen Mitarbeitenden wie auch zu Kund:innen.

New Work: Die Rolle der HR

New Work setzt im Human Resource neue Schwerpunkte. Das Personalwesen soll wertschöpfend sein und sich und die Organisation agil verändern. Mitarbeitende sind das höchste Gut eines Unternehmens. Es geht nicht nur um das erfolgreiche Rekrutieren passender Talente, sondern noch viel stärker um das Halten eben dieser. Besonders wichtig ist es, das Potenzial jedes einzelnen Mitarbeitenden zu erkennen, zu fördern und noch passgenauer einzusetzen. Ein Unternehmen, das New Work einführen will, braucht an den richtigen Schlüsselstellen Mitarbeitende, die Innovationen einführen und leben. Ein agiles Unternehmen, das New Work versteht und lebt, ist auch für Bewerbende attraktiv. Daher ist es für die HR umso entscheidender, Talenten transparent aufzeigen zu können, welche Vorteile sie dank des modernen Modells erwartet. Das können je nach Bewerberzielgruppe Angebote wie Yoga, gesundes Essen oder spannende Teamevents sein – genauso wichtig sind jedoch die Werte und Sinnhaftigkeit der Tätigkeit. Hier gilt es für Human Resource, kreativ zu sein.

Befindet sich Ihr Unternehmen gerade in der Organisationsentwicklung oder einem Change-Prozess, ist die HR besonders gefragt. Im Austausch zu bleiben, Mitarbeitende zu überzeugen, sich auf den digitalen Wandel einzulassen und sie dabei zu bestärken, ist dann elementar. Zudem sollen die HR-Mitarbeitenden als Coach agieren, um Führungskräfte bei einem neuen Führungsstil, basierend auf Augenhöhe und Wertschätzung, zu unterstützen. Das sind eine Menge Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die E-Recruiting-Software von Refline entlastet die HR-Mitarbeitenden von administrativen und repetitiven Tätigkeiten und schafft Raum für diese Aufgaben.

Bei all den genannten, überzeugenden Argumenten für New Work ist es auch wichtig, potenzielle Risiken zu kennen. Beispielsweise kann selbstbestimmtes Arbeiten oder digitale Kommunikation im Team für einige schwieriger als für andere sein. Dieser Lernprozess bringt mitunter einige Schwierigkeiten mit sich – auch hier sind Personalverantwortliche gefragt. Gleichzeitig verwischt die Flexibilität und Möglichkeiten wie Home Office die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit. Im Dialog zu bleiben, fördert die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und hilft, New Work als Chance zu verstehen.

Jetzt live Demo anfordern